- der Polizeifunk
- - {police radio}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Polizeifunk — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Polizeifunk ruft — Seriendaten Deutscher Titel Polizeifunk ruft Produktionsland Deutschland, Japan und Frankr … Deutsch Wikipedia
Polizeifunk — Po|li|zei|funk 〈m. 1; unz.〉 Funkbetrieb der Polizei auf einer bestimmten Frequenz * * * Po|li|zei|funk, der: ↑ 2Funk (1 a) der Polizei auf einer bestimmten Frequenz: den P. abhören. * * * Po|li|zei|funk, der: Funk (1 a) der Polizei auf einer… … Universal-Lexikon
Liste der Krimiserien — Diese Liste bezieht sich auf Fernsehserien. Hinsichtlich der einzelnen Formen des Kriminalfilms siehe dort. Dort finden sich auch Beispiele für literarische Krimiserien. Inhaltsverzeichnis 1 Polizeiserien 2 Polizeireihen 3 Detektivserien 4… … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben — – BDBOS – Staatliche Ebene … Deutsch Wikipedia
Liste der ARD-Sendungen — Logo der ARD Die Sendungen, die im Programm der ARD zu sehen sind, werden von den Landesrundfunkanstalten sowohl als Gemeinschafts als auch als Eigenproduktionen hergestellt. Die Sendungen sind im Gemeinschaftsprogramm Das Erste, den Dritten… … Deutsch Wikipedia
Axel Rudolph — (* 26. Dezember 1893 in Köln Nippes in Deutschland; † 30. Oktober 1944 in Brandenburg Görden), auch Heinrich Weiler, war ein deutscher Autor von Kriminal und Abenteuerromanen in den Dreißiger Jahren des 20.Jahrhunderts. Er starb unter dem… … Deutsch Wikipedia
Carl Drews — (* 27. Januar 1894 in Berlin; † 3. September 1983 ebenda) war ein deutscher Kameramann. Drews begann seine berufliche Tätigkeit 14 jährig als Laborant bei der Internationalen Kinematographen und Lichteffekt GmbH. Hier wurde er Assistent des… … Deutsch Wikipedia
Erich Fiedler — (* 15. März 1901 in Berlin; † 19. Mai 1981 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Leben Erich Fiedler begann zunächst ein Studium der Literatur und Kunstgeschichte, besuchte dann aber die Schauspielschule Max Reinhardts… … Deutsch Wikipedia
Georg H. Schnell — Georg Heinrich Schnell; auch G. H. Schnell (* 11. April 1878 in Tschiefu, heute zu Yantai, China; † 31. März 1951 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war. Leben Der Sohn eines Lieferanten der… … Deutsch Wikipedia
Georg Heinrich Schnell — (auch Georg H. Schnell oder G.H. Schnell; * 11. April 1878 in Tschiefu, heute zu Yantai, China; † 31. März 1951 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war. Der Sohn eines Lieferanten der… … Deutsch Wikipedia